Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Zestivelle an erster Stelle
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Zestivelle
Rodersdorfer Weg 38
38820 Halberstadt, Deutschland
Telefon: +4930488288100
E-Mail: info@zestivelle.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website und unsere Dienstleistungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Zu den erhobenen Daten können gehören:
- Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (nur soweit für die Beratung erforderlich)
- Kommunikationsinhalte und -verlauf
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffsdaten
- Nutzungsverhalten auf unserer Website
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Schuldenverwaltungsberatung und finanziellen Dienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Marketing und Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Website-Analyse, Betrugsschutz |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
- wir gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet sind
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und verhältnismäßig ist
Zu den Empfängern können gehören: IT-Dienstleister, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden (soweit gesetzlich vorgeschrieben) und andere Finanzdienstleister (nur bei ausdrücklicher Beauftragung).
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Beendigung der Beratung
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logdaten: 7 Tage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@zestivelle.com oder nutzen Sie unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
8. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Komfort-Cookies für erweiterte Funktionen
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
Zestivelle
Rodersdorfer Weg 38, 38820 Halberstadt
E-Mail: info@zestivelle.com
Telefon: +4930488288100
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025